Jahreszeitenkalender der Totholz-Erkennung
Ohne Blätter treten tote Spitzen und Wasserreiser klar hervor. Nutzen Sie flaches Winterlicht, um Kronenlinien zu lesen. Nach starkem Wind lohnt ein Kontrollgang. Teilen Sie Ihre Winterfotos mit Markierungen, damit andere Leser Ihre Vorgehensweise sehen und eigene Bäume besser einschätzen können.
Jahreszeitenkalender der Totholz-Erkennung
Wenn der Baum treibt, bleiben tote Partien stur kahl. Vergleichen Sie symmetrische Kronensegmente: Vitalität zeigt sich oft spiegelbildlich. Dokumentieren Sie Unterschiede wöchentlich, um trügerische Übergangsphasen auszuschließen. Melden Sie sich für unsere Erinnerungsserie „Frühjahrs-Check“ an, damit Sie nichts verpassen.
Jahreszeitenkalender der Totholz-Erkennung
Im Sommer verraten frühzeitige Blattverfärbungen oder eingerollte, trockene Blätter nahe Totholz-Zonen. Im Herbst erkennt man lange kahl gebliebene Kurztriebe. Achten Sie auf Fruchtkörper, die nach warmen Regenperioden erscheinen. Berichten Sie in den Kommentaren, welche Muster bei Ihren Bäumen wiederkehren.
Jahreszeitenkalender der Totholz-Erkennung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.